Das Notfallhandbuch
Ein Beispiel: In Ihrem Unternehmen gibt es 3 Positionen, die bei einem bestimmten Notfall handeln müssen wie z.B. die Rezeption/ der Portier, die betrieblichen Ersthelfer und die/der Produktionsleiter(in). Jede dieser Personengruppen benötigt nun ein eigenes (rollenbasiertes) Handbuch mit klaren Handlungsanweisungen. Ich empfehle hierfür maximal eine doppelte A4 Seite pro Szenario übersichtlich gestaltet, in großer Schrift und möglicherweise zum „Abhacken“. Arbeiten Sie mit Farben, Symbolen und/oder Flowcharts damit Ihr Notfallmanagement möglichst einfach und intuitiv wird/bleibt. Aus unserer Erfahrung sind das pro Betrieb/Standort maximal 10-15 „Szenarienblätter“.
Damit stellen Sie sicher, dass während eines Notfalls zumindest 80% der von Ihnen gewünschten Schritte eingeleitet werden.